Delegation aus Cadolzburg zu Besuch

Museumsleiterin von Weitzel-Mudersbach und Kulturamtsleiter Lange zu Kooperationsgesprächen im Bubenreutheum.

Was verbindet Cadolzburg und Bubenreuth?

Beide Orte liegen zweifelsohne in Franken, genauer in Mittelfranken. Das wäre aber zu einfach.

Darüber hinaus gibt es noch eine musikalische Gemeinsamkeit: Cadolzburg wie Bubenreuth schreiben Musik groß. Die klingende Gemeinde im Regnitztal hat mit ihren Instrumentenbauern und den Musikern, die auf ihnen spielten und spielen, Musikgeschichte geschrieben.

Im Zollernmarkt Cadolzburg wurde 1687 der Barockkomponist Johann Georg Pisendel geboren.

Im Rahmen des bestehenden Stadtmuseums soll es bald eine große Abteilung zu Leben und Werk Pisendels geben.

Und es gibt sogar eine dritte Parallele. Pisendels Vater, der sich um die Stelle als Kantor in Cadolzburg bewarb,

und die Bubenreuther Instrumentenmacher haben gemeinsame Wurzeln. Simon Pisendel, ab 1680 „Cantoris und Organist“ in Cadolzburg, stammte aus dem Musikwinkel (aus der Musikstadt Markneukirchen), genauso wie die Instrumentenbauer, die nach dem Zweiten Weltkrieg eines neues Zentrum des europ. Musikinstrumentenbaus in Franken aufbauten.

Das erste Treffen zwischen Cadolzburger und Bubenreuther Museumsmachern war ein voller Erfolg.

Der weitere Austausch auf freundschaftlicher Basis in Mittelfranken wird fortgesetzt.

 

 

 

 

 

P.S. Im Rahmen des Fränkischen Sommers fand 2012 auch wieder ein Konzert in der Musikgemeinde Bubenreuth statt: Das Ensemble La Tirata zeichnete unter dem Motto „Wahrer und thätiger Freund“ ein Bild von Pisendels Leben und untermalte es mit Werken des Komponisten, der zum Konzertmeister des damals wohl besten Orchesters in Europa avancierte: der Dresdner Hofkapelle.