Legendäre Bands, Klangkörper, Stars und Virtuosen wie Yehudi Menuhin, das Bayerische Rundfunkorchester, Peter Kraus, Elvis, die Beatles und die Rolling Stones – alle spielten auf Instrumenten aus Bubenreuth.
Die neu konzipierte Ausstellung präsentiert die „Vision Bubenreutheum“ des am 13.09.2009 gegründeten Bubenreuther Museumsvereins. Die Schau ist Keimzelle für das neu entstehende Bubenreutheum – ein Museum von über-regionaler Bedeutung.
Dem Verein Bubenreutheum geht es um die einmalige Geschichte von Aufnahme und Integration am Beispiels Bubenreuths und um den Aufbau einer europaweit einmaligen Musikinstrumentensammlung des 20. Jahrhunderts, die in einem würdigen Gebäude mit Ausstellungs-, Depot- und Veranstaltungsräumen realisiert werden soll.
Durch die Mitgliedschaft sicherte Corilon violins dem Museumsverein Bubenreutheum dieser Tage seine Unterstützung zu. Corilon Violins ist ein auf alte Streichinstrumente spezialisiertes Handelsunternehmen in München. Die angeschlossene Geigenbau-Werkstatt von Corilon violins restauriert liebevoll historische Streichinstrumente, führt Klangoptimierungen durch und liefert insgesamt einen umfangreichen Service rund um das Thema Streichinstrumente. Aber nicht nur das. […]
Konzert am 24.09.2016 in der Mehrzweckhalle Bubenreuth Der Beatles-Bass feiert 60. Geburtstag. Grund genug, zusammen mit der Firma Höfner unter dem Motto „Beatles Back to Bubenreuth“ zum zweiten Mal seit 2013 ein Konzert zu veranstalten, das sich dieser besonderen Verbindung zwischen Beatles und Bubenreuth, zwischen Musik und Franken widmet. Umrahmt wird das Konzert von […]
Museale Geheimtipps mit Perspektive Fränkische Bundestagsabgeordnete Koschyk, Müller und Mortler besuchen besondere Museen in Bubenreuth und Feucht zur Musik-, Integrations- und Raumfahrtgeschichte Auf Initiative des Erlanger Bundestagsabgeordneten, Forschungsstaatssekretär Stefan Müller besuchte am 10. August der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Hartmut Koschyk, MdB die Ausstellung „Vision Bubenreutheum – Musik und […]
Beatles und Franken? Auf dem Stand der Bubenreuther wurde für ein außergewöhnliche Museumsprojekt geworben. Auf dem Tag der Franken, der vor Kurzem in Erlangen stattfand, war auch der Museumsverein aus Bubenreuth mit einem Stand vertreten. Ein Erlebniszentrum zum Thema „Musikgeschichte“ und ein Dokumentationszentrum zum Thema „Integration“ will der Verein aufbauen. Geigenbaumeister Günter Waldau und Zupfinstrumentenbaumeister […]
Am Samstag den 16.05.2015 findet das erste Konzert unserer Bubenreutheums-Band SURFIN´BIRDS statt. Mörsbergei Hauptstraße 14 Bubenreuth Ab 20.00 Uhr Der Eintritt ist frei. http://www.surfinbirds.de/ 150325_bubenreutheum_surfin-birds_a1_RZ 150325_bubenreutheum_surfin-birds_langDIN_RZ
Die vom Bubenreutheum e.V. organisierten ersten Musiktage Bubenreuth sind gerade verklungen, da flattert dem Verein eine freudige Nachricht ins Haus. Zum weiteren Aufbau der Sammlung gehen dank einer großzügigen Spende der BBBank fünf Musikinstrumente in den Besitz des Vereins über. Am Freitag, 25. Juli 2014, überreichte BBBank-Filialdirektor Reinhard Basener sowie der Regionalbevollmächtigte Öffentlicher Dienst […]
Am 13.7. und vom 18.7. bis 20.7. finden die diesjährigen Musiktage Bubenreuth statt. Wie Sie an der langen Liste der Kooperationspartner sehen können, ist es uns heuer gelungen, eine Vielzahl an interessanten und unterhaltsamen Veranstaltungen zu bündeln. Der klingende Ort Bubenreuth hat viel zu bieten: Konzerte, Vorträge, Kinderprogramm, offene Werkstätten, eine Musikinstrumentenausstellung […]
Bubenreuth – Die eindrucksvolle Geschichte Bubenreuths ist eine Besonderheit des Landkreises Erlangen-Höchstadt, die in der Außendarstellung leider meist zu kurz kommt. So das Fazit von Forschungsstaatssekretär Stefan Müller nach einer Führung durch die Ausstellung im Bubenreuther Rathaus. Museumskurator Dr. Christian Hoyer hatte Müller gemeinsam mit Bürgermeister Rudi Greif und dessen am Wochenende gewählten Nachfolger […]
Dieser Tage gelang Gitarrenbaumeister Gerold Karl Hannabach ein kühner Coup. Für die Sammlung des Museumsvereins Bubenreutheum konnte er eine seltene Mandoline aus den 1950er Jahren aus der Werkstatt von Arnold Hoyer an Land ziehen. Hannabach selbst hatte Ende der 1940er Jahre das Gitarrenbauhandwerk bei Meister Hoyer in Tennenlohe erlernt. Hoyer war bekannt für seine Jazzgitarren […]
Unsere Wanderausstellung „Stromgitarren aus Franken“ ist bis zum 14.3.2014 im Kulturfoyer der Handwerkskammer Nürnberg zu sehen. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 7.30 bis 17.00 Uhr Freitag 7.30 bis 16.00 Uhr Handwerkskammer für Mittelfranken Sulzbacher Straße 11-15 90489 Nürnberg Hier ein paar Bilder von der Eröffnung: